Zum Hauptinhalt springen
  • 19.09.2024
    CVID: Eine 39-jährige Patientin entwickelt eine Sepsis mit Lautropia mirabilis – Charakterisierung des bakteriellen Genoms
  • 19.09.2024
    Selektiver IgA-Mangel: Durch neue genomweite Analysen steigt die Anzahl möglicher genetischer Varianten auf 27 – vermutlich polygene Ätiologie der Erkrankung
  • 19.09.2024
    CGD: Bei der Analyse von 171 Trägerinnen mit Nachkommen mit X-CGD zeigt sich relativ häufig eine klinische Relevanz der Trägerschaft
  • 18.09.2024
    PID allgemein: Bei 2 Patienten mit Hypogammaglobulinämie kommt es zu viszeralen Infektionen mit Mycoplasma hominis – Analyse weiterer in der Literatur berichteter Fälle
  • 17.09.2024
    ORAI1 Defekt: Bei einer 18-jährigen Patientin mit neuer homozygoter Nonsense Mutation kommt es klinisch zu einer kongenitalen Myopathie mit Ophthalmoparese
  • 17.09.2024
    RelB Defekt: Beschreibung von 2 Patienten mit homozygoter/compoundheterozygoter Mutation – Funktionsdefekt beim alternativen NF-κB Weg mit Störung von B- und T-Zellen, aggraviert durch Autoantikörper gegen Typ I IFN
  • 16.09.2024
    DOCK8 Defekt: Ergebnisse der Stammzell Tx bei insgesamt 36 Patienten – Überlebensrate bei 80,6%
  • 16.09.2024
    X-SCID: Bei einem japanischen Kind mit X-SCID wird sehr früh eine Nabelschnur Tx mit minimal intensiver Konditionierung durchgeführt – Immunrekonstitution auch bei B-Zellen bereits vor Ablauf des 3 Lebensmonats
  • 15.09.2024
    EXTL3 Defekt: Bei einem Kind mit T-B+NK+ SCID wird eine neue compoundheterozygote Variante gefunden – Review der bisher 20 beschriebenen Fälle
  • 15.09.2024
    PID allgemein: Bei einem Säugling mit neonataler Thrombozytopenie und CID kann eine somatische heterozygote GOF Mutation bei RAP1B nachgewiesen werden – Stammzell Tx kurativ

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring