Zum Hauptinhalt springen
  • 25.05.2022
    HIGM Syndrom bei CD40L Defekt: Bei einem 41-jährigen Mann mit rezidivierender Leishmaniose finden sich eine Myopathie und Hypogammaglobulinämie – neben Missense Mutation bei CD40L zeigt sich eine Missense Mutation bei der Carnitin Palmitoyl-Transferase II
  • 24.05.2022
    Neuer PID: Bei Patienten mit vermehrten Infektionen, Lymphoproliferation, Autoimmunität und Multiorgan-Vaskulitis finden sich Mutationen im GIMAP6 Gen (GTPase of the immune-associated protein 6) – Befunde bei Patienten und im Mausmodell
  • 24.05.2022
    DiGeorge Syndrom: Aktueller Review
  • 23.05.2022
    HYOU1 Defekt (Chaperon des endoplasmatischen Retikulums): Beim zweiten Fall eines Mädchens mit homozygoter Mutation entwickeln sich neben einem Immundefekt auch eine Anämie und Thrombozytopenie – Verlauf mit 3 ½ Jahren fatal
  • 23.05.2022
    CGD: Bei einem 5-jährigen Mädchen mit Burkholderia cepacia Infektion, aber ohne Autoimmunität, und eingeschränktem DHR-Test finden sich compoundheterozygote Mutationen bei PRKCD (PKCδ)
  • 22.05.2022
    XLA: Im Tiermodell erweist sich BTK in neutrophilen Granulozyten als notwendig bei der Abwehr von Klebsiella pneumoniae
  • 22.05.2022
    CVID: Nach Gabe von IVIG werden verstärkt CD14-positive monozytäre Knochenmarks-abgeleitete Suppressorzellen gebildet – relevant für antiinflammatorische Wirkung?
  • 21.05.2022
    SCID: 50 Jahre nach der ersten Stammzell Tx bei IL2RG Defekt in Europa – was wurde aus dem Patienten?
  • 21.05.2022
    HIES bei STAT3 LOF und ZNF341 Defekten: Zellen von Patienten zeigen erhöhte Radiosensitivität – Erklärung für erhöhtes Malignomrisiko betroffener Patienten?
  • 20.05.2022
    HAE: Analyse von 75 Todesfällen in Brasilien – Haupttodesursache ist Larynxödem, bei nur 10/75 Patienten war die Diagnose bis zum Todeszeitpunkt bekannt

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring