Zum Hauptinhalt springen
  • 09.02.2025
    PID allgemein: Review über sekundäre Immundefekte (SID)
  • 09.02.2025
    APDS: Eine 20-jährige Patientin entwickelt unter Therapie mit Leniolisib ein Hodgkin-Lymphom – Diskussion unter Experten
  • 08.02.2025
    TTC7A Defekt: Bei 4 chinesischen Patienten mit Infektionen und gastrointestinalen Problemen werden neue genetische Varianten gefunden – Analyse aller 89 publizierten Fälle
  • 08.02.2025
    IL-2Rß Defekt: Ein arabisches Kind aus konsanguiner Ehe entwickelt früh neben rezidivierenden Pneumonien und atopischen Manifestationen eine Lymphoproliferation – immunologisch Hypergammaglobulinämie und CD8-Lymphopenie, genetisch homozygote Missense Muta
  • 07.02.2025
    MyD88 Defekt: Bei 3 nicht verwandten Patienten mit Zugehörigkeit zu den Roma lässt sich dieselbe homozygote MYD88 Deletion nachweisen – Founder-Effekt?
  • 07.02.2025
    IRAK-4 Defekt: Ein 2-jähriges Mädchen verstirbt bei zunächst banal wirkendem „Infekt“ an einer Sepsis durch Pseudomonas aeruginosa - post mortem histologischer Befund einer Pseudomonas-Vaskulopathie erhoben
  • 06.02.2025
    FHL: Welche diagnostischen Maßnahmen können bei Patienten mit HLH nützlich sein? Review
  • 06.02.2025
    Chediak-Higashi Syndrom: Bei einem Fall von typischem CHS lässt sich eine neue compoundheterozygote pathogene Mutation bei LYST nachweisen – Leserasterverschiebung und prämaturer Stopp als Folge
  • 05.02.2025
    LAD-1: Nachdem bei einem Patienten 2 Versuche der Stammzell Tx erfolglos waren, führt eine haploidente Tx mit T-Zell depletierten Stammzellen und Cyclophosphamid post Tx zum Erfolg
  • 05.02.2025
    NEMO Defekt: Bei einer weiblichen Carrierin mit hypomorpher IKBKG Mutation zeigt sich keine Incontinentia pigmenti, sondern ein Immundefekt mit gestörtem NF-κB Signaling

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring