-
27.04.2021
CVID: Analyse von 21 Patienten mit Lymphomen – ein hoher Anteil dieser Patienten weist Zeichen der Immundysregulation auf
-
27.04.2021
Spezifischer Antikörpermangel: Sollten neben Pneumokokkenpolysaccharid-spezifischem IgG auch IgA und IgM untersucht werden? Analyse von 240 Patienten mit V.a. Immundefekt
-
26.04.2021
Neuer PID: Bei 4 Patienten finden sich 3 pathogene Varianten bei SASH3 (SAM and SH3 domain-containing 3) – klinisch Zeichen eines CID in Kombination mit Immundysregulation
-
26.04.2021
XLA: Welche Infektionen treten unter IgG-Substitution heutzutage noch auf? Analyse von 60 Patienten. Welchen Einfluss haben IgG-Talspiegel und antibiotische Prophylaxe?
-
24.04.2021
Phänokopien: Neutralisierende Autoantikörper gegen Typ I Interferone erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Multiorganversagens
-
24.04.2021
Phänokopien: Bei COVID-19 Pneumonie steigt in Gegenwart von Autoantikörpern gegen Typ I Interferone der Schweregrad deutlich an – Prävalenz bei schwerer Pneumonie liegt bei ca. 10%, therapeutisches IFN-ß scheint nicht zu wirken
-
23.04.2021
MAGT1 Defekt (XMEN): Fall mit EBV-Infektion und kutanem T-Zell Lymphom
-
23.04.2021
IPEX: Einzelzellanalyse von CD4+ T-Zellen erlaubt genaue Einblicke in die Pathogenese – therapeutischer Einsatz von IL-2 sinnvoll?
-
22.04.2021
PID allgemein: Bei der Analyse von 47 Kindern mit verschiedenen Autoimmunzytopenien finden sich 19 mit einem PID
-
22.04.2021
PID allgemein: Von 395 Kindern mit Typ 1 Diabetes weisen 90 eine Hpogammaglobulinämie auf – Hinweis auf genetische Basis?