Zum Hauptinhalt springen
  • 28.10.2021
    ADA-Mangel: Ergebnisse der Stammzell Tx bei 28 Patienten aus einem Zentrum
  • 28.10.2021
    MAGT1 Defekt (XMEN): Eine Supplementierung betroffener Patienten mit Mg2+ scheint keinen Nutzen zu haben
  • 28.10.2021
    RAG Defekte: Bei der Analyse von 22 Patienten zeigt sich ein sehr variables Bild der klinischen Präsentation
  • 27.10.2021
    PID allgemein: Welche Rolle spielt das Mikrobiom des Darmes für klinische Manifestationen und Komplikationen?
  • 27.10.2021
    CVID: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Plasma-Fettsäuren und dem Mikrobiom des Darmes?
  • 26.10.2021
    PID allgemein: Aktueller Review über chromosomale Instabilitätssyndrome
  • 26.10.2021
    PID allgemein: Analyse der Impfantworten 1 Woche nach 2. SARS-CoV-2 mRNA-Impfung bei 41 Patienten mit CVID, 6 mit XLA und 28 Kontrollpersonen
  • 26.10.2021
    PID allgemein: Vorschlag für ein vereinfachtes Vorgehen bei der diagnostischen Impfung
  • 25.10.2021
    PID allgemein: Welche Hautbefunde können bei PID beobachtet werden? Ergebnisse einer prospektiven Studie an 313 Patienten
  • 25.10.2021
    PID allgemein: Welche neuen Defekte wurden seit der PID-Klassifikation von 2017 publiziert? Review

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring