Zum Hauptinhalt springen
  • 31.07.2022
    SCN bei SRP54 Defekt: Erster Fall mit Entwicklung einer AML
  • 31.07.2022
    SCN bei G6PC3 Defekt: Im Mausmodell und bei einer 30-jährigen Patientin verbessert ein SLGT2-Inhibitor die Hämatopoese
  • 30.07.2022
    CGD: Fall eines Patienten mit Trichosporon asahii Infektion
  • 29.07.2022
    Phänokopien: Analyse von 48 Patienten mit schweren SARS-CoV-2 Durchbruchsinfektionen (Pneumonien) trotz Impfung – ein erheblicher Anteil dieser Patienten hat Autoantikörper gegen Typ I Interferone
  • 29.07.2022
    Phänokopien/MSMD: Von Patienten mit Autoantikörpern gegen IFN-gamma werden 19 Monoclonals isoliert – 3 unterschiedliche Mechanismen bei der Blockade von IFN-gamma
  • 28.07.2022
    XLP1: Durch den allosterischen SAP-Inhibitor RMC-4550 kommt es in vitro zu einer Normalisierung der T-Zell Funktion – Ansatz für Therapie in vivo?
  • 27.07.2022
    Vici Syndrom: Patient aus konsanguiner Ehe mit neuer homozygoter Mutation bei EPG5 entdeckt
  • 26.07.2022
    CVID: Patienten mit autoimmunen Komplikationen zeigen spezifische Veränderungen bei T-Zell Subpopulationen
  • 26.07.2022
    CD81 Defekt: Zweite Patientin mit biallelischer LOF Mutation in China entdeckt – Hypogammaglobulinämie ohne relevante Infektanfälligkeit, aber mit IgA-Nephropathie
  • 25.07.2022
    PID allgemein: Durch die Therapie mit Mycophenolat Mofetil kann eine relevante Hypogammaglobulinämie induziert werden

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring