Zum Hauptinhalt springen
  • 25.07.2022
    PID allgemein: Welche Bedeutung haben Infektionen durch Mycoplasma pneumoniae bei Patienten mit PID? Review
  • 24.07.2022
    PID allgemein: Nach durchgemachten Masern ist die Anfälligkeit für weitere Infektionen über einen Zeitraum von 3 Jahren erhöht – erworbener Immundefekt verantwortlich?
  • 24.07.2022
    CVID: Fall eines erwachsenen Patienten mit Rubinstein Taybi Mutation – Diagnose erst nach der genetischen Diagnostik
  • 23.07.2022
    CVID: Welche diagnostischen Methoden liefern bei Patienten mit Splenomegalie den Nachweis einer portalen Hypertension?
  • 23.07.2022
    CVID: Aktueller Review über Autoimmunzytopenien und Therapieoptionen
  • 22.07.2022
    NHEJ1 Defekt: Fall eines erwachsenen Patienten mit homozygotem NHEJ1 Defekt, refraktärer Zytopenie und transitorischer Monosomie 7, gefolgt von Switch zu einem Klon mit del(20q) – parallel zum Auftauchen dieses Klons normalisiert sich das Blutbild
  • 22.07.2022
    STIM1 GOF Mutation: Bei einem Patienten mit neuer Mutation finden sich nicht nur Befunde einer tubulären Myopathie und des Stormorken Syndroms, sondern auch eine pathologische Infektionsanfälligkeit und verstärktes Ca2+ Signalling
  • 21.07.2022
    PID allgemein: Neue autoinflammatorische Erkrankungen 2021
  • 21.07.2022
    ADA2 Defekt: 2 Patienten entwickeln vaskuläre Veränderungen an den Nierengefäßen
  • 20.07.2022
    MSMD: Ein weiterer erwachsener Patient mit disseminierter MOTT Infektion und homozygoter Mutation des IL-23 Rezeptors identifiziert

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring