Zum Hauptinhalt springen
  • 21.02.2023
    PID allgemein: Welche PID mit B-Zell Beteiligung zeigen eine Häufung von Autoimmunität? Analyse von 393 iranischen Patienten
  • 21.02.2023
    PID allgemein: Bei welchen PID kommt es zur Entwicklung nicht-hämatologischer solider Tumoren? Erfahrungen bei iranischen Patienten
  • 20.02.2023
    Früh manifeste chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED): Bei 125 Kindern mit vermuteter genetischer Störung wird bei Einsatz eines Panels mit 13 Genen eine Diagnose bei 16% gestellt, bei Einsatz eines Panels mit 542 Genen bei 20,8% - Whole Exome Sequ
  • 20.02.2023
    PID allgemein: Aktueller Review über früh manifeste genetisch bedingte Erkrankungen mit chronischen Durchfällen und Proteinverlustenteropathie
  • 19.02.2023
    GATA2 Defekt: Welche somatischen Veränderungen können den klinischen Verlauf beeinflussen? Analyse von 78 Patienten
  • 19.02.2023
    SIFD: Ein Patient mit homozygoter Mutation bei TRNT1 und therapieresistentem Verlauf wird mit Erfolg mit Thalidomid behandelt – Analyse der Therapieoptionen bei 69 publizierten Fällen
  • 19.02.2023
    PID allgemein: Aktueller Review über mögliche Hautmanifestationen bei Defekten der NF-κB Funktion
  • 18.02.2023
    DiGeorge Syndrom: Bei einem chinesischen Patienten mit Autoimmunzytopenien lässt sich der Krankheitsverlauf mit Sirolimus günstig beeinflussen
  • 18.02.2023
    DiGeorge Syndrom: Wie umgehen mit erwachsenen Patienten? Formulierung von Leitlinien
  • 18.02.2023
    DiGeorge Syndrom und 22q11.2 Duplikation: Bei der Analyse von 216 Patienten mit 22q11.2 Duplikation zeigt sich, dass relativ häufig ein relevanter B-Zell Defekt gefunden wird

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring