Zum Hauptinhalt springen
  • 05.04.2023
    Neuer PID: Bei 8 männlichen Patienten mit früh manifester systemischer Autoimmunität und Immundysregulation finden sich hemizygote Missense Mutationen bei DOCK11 – wegen gestörter CDC42 Aktivität Einordnung als Aktinopathie
  • 05.04.2023
    Neuer PID: Bei 23 Patienten mit schweren Virusinfektionen und Impfkomplikationen nach viralen Lebendimpfungen finden sich homozygote LOF Mutationen im STAT2 (Transkriptionsfaktor für Typ I und III Interferone) Gen – 8 Patienten versterben im Kindesalter
  • 05.04.2023
    PID allgemein: Review über therapeutische Optionen bei PID mit Immundysregulation
  • 04.04.2023
    Neu verfügbar: Text und Video zum Thema EROS Defekt
  • 04.04.2023
    PID allgemein: Was wissen wir über das Management bei pulmonaler Aspergillose? Review
  • 04.04.2023
    PID allgemein: Review über Infektionen bei DNA-Reparaturdefekten
  • 04.04.2023
    PID allgemein: Review über Pilzinfektionen auf Basis von genetischen Defekten oder Autoantikörpern
  • 03.04.2023
    Sehr früh manifeste chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Wie kann bei Nachweis einer monogenen Erkrankung im Alter 6 Jahre therapeutisch vorgegangen werden? Review
  • 03.04.2023
    PID allgemein: Bei Patienten mit vorwiegendem Antikörpermangel ist das Repertoire der Impfantikörper nach Impfung gegen COVID-19 eingeschränkt und oft nur oligoklonal
  • 02.04.2023
    WHIM Syndrom: Im Mausmodell wird die Technik der Inaktivierung des mutierten Allels erstmals bei einer autosomal-dominanten GOF Mutation eingesetzt

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring