Zum Hauptinhalt springen
  • 19.02.2021
    SCN: Eine neue intronische Spleißmutation führt zu verminderter Expression von HAX1
  • 18.02.2021
    XLA: Ein 28-jähriger Mann mit schwerem Verlauf von COVID-19 wird erfolgreich mit einer Kombination aus Remdesivir und Konvaleszentenplasma behandelt
  • 18.02.2021
    CVID: Eine 25-jährige Patientin mit schwerem Verlauf von COVID-19 bessert sich auf Gabe von Konvaleszentenplasma
  • 17.02.2021
    PID allgemein: Patienten mit stark erhöhtem IgE und schwerem Ekzem – wann atopische Dermatitis, wann PID? Review
  • 17.02.2021
    HIES bei STAT3 Defekt: Fall einer 21-jährigen Frau mit extrem großem Aortenaneurysma
  • 16.02.2021
    ICF-1: Ein Patient wird mit Erfolg mittels Stammzell Tx behandelt – gemischter Spenderchimärismus
  • 16.02.2021
    NFAT5 Defekt: Bei einem Fall mit sehr früh manifester CED findet sich eine compoundheterozygote Variante bei NFAT5
  • 15.02.2021
    SCID Screening: Aktueller Review – welche Diagnosen, welche Differentialdiagnosen bei positivem Screening?
  • 15.02.2021
    PID allgemein: Welche PID können sich hinter einem früh manifestem SLE oder SLE-ähnlicher Erkrankung verbergen? Analyse von 39 arabischen Patienten
  • 14.02.2021
    Neuer PID (FHL): Bei einem Patienten mit HLH findet sich eine homozygote Mutation bei RhoG – Störung der MUNC-13-4 abhängigen Fusion zytotoxischer Granula mit der Plasmamembran

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring