-
05.02.2021
CVID bei NFKB1 Defekt: Ein 47-jähriger Patient mit neuer heterozygoter Mutation entwickelt eine rezidivierende nekrotisierende Zellulitis und Multiorganautoimmunität – therapeutisches Ansprechen auf IVIG und systemische Steroide
-
04.02.2021
PID allgemein: Aktueller Review über PID mit Störung des Actin-Remodellings mit Autoinflammation und Immundysregulation
-
04.02.2021
PID allgemein: Bei 40/43 chinesischen Kindern mit rezidivierender bakterieller Meningitis finden sich als prädisponierende Ursachen Fehlbildungen des Innenohrs, Dermalsinus und andere anatomische Anomalien, nur bei 3/43 ein PID
-
03.02.2021
Orotacidurie: Bei einem weiteren Patienten mit homozygoter Mutation bei UMPS finden sich eine abnorme Infektionsanfälligkeit, megaloblastäres Knochenmark, Gedeihstörung und neurologische Symptome – Besserung nach Gabe von Uridintriacetat
-
03.02.2021
HIGM Syndrom bei CD40L Defekt: Die Immunoseneszenz von CD8+ T-Zellen wird durch Infektionen und mangelhafte Adhärenz gegenüber Prophylaxemaßnahmen gefördert
-
02.02.2021
NBS: Analyse einer Kohorte von 136 Patienten aus dem ostslavischen Raum
-
02.02.2021
Neuer PID?: Bei einem Kind mit asphyxierender Thoraxdystrophie und neonatalem Diabetes mellitus finden sich neben einer homozygoten LOF Mutation bei PDIA6 auch Zeichen eines Immundefekts
-
01.02.2021
Neuer PID (HIES): Bei 3 Patienten mit extrem hohem IgE, Atopiesyndrom und viralen und bakteriellen Hautinfektionen finden sich autosomal-dominante LOF Mutationen bei CARD14
-
01.02.2021
CVID: Ein Patient mit mildem Verlauf bildet nach SARS-CoV-2 Infektion keine Antikörper, zeigt aber Anhaltspunkte für T-Zell Immunität
-
01.02.2021
CVID: Wie hoch ist das Malignomrisiko im Vergleich zu einem CID und einer idiopathischen CD4 Lymphopenie?