-
25.05.2021
CVID und AT: Bei einer Subgruppe von Patienten mit CVID zeigt sich eine Herunterregulierung von ATM und eine verminderte DNA-Reparatur – Risikofaktor für Malignomentwicklung?
-
24.05.2021
MSMD: Die histologische Untersuchung von Lymphknoten bei Patienten mit atypischer Mykobakteriose und Autoantikörpern gegen IFN-gamma verlangt anspruchsvolle differentialdiagnostische Überlegungen – wann ist ein Lymphom ein Lymphom?
-
24.05.2021
MSMD: Bei Patienten mit atypischer Mykobakteriose und Autoantikörpern gegen IFN-gamma sind benigne klonale T-Zell-Expansionen möglich – Abgrenzung zum Lymphom nötig!
-
23.05.2021
GATA2 Defekt: Analyse von 75 Patienten nach Stammzell Tx hinsichtlich Papillomviren-assoziierter Erkrankungen – intensive Beobachtung auch nach Tx vonnöten
-
23.05.2021
Komplement C1qBP Defekt: Bei 2 Feten mit schwerer i.u. Wachstumsretardierung, Oligohydramnie, Ödemen und Kardiomyopathie finden sich neue homozygote Mutationen bei C1QBP
-
23.05.2021
SCN: Aktueller Review über die Funktion der Neutrophilen-Elastase und Auswirkungen der Mutationen bei ELANE
-
22.05.2021
APECED (APS-1): Analyse der Literatur zu insgesamt 938 publizierten Fällen - klinische, immunologische und genetische Befunde
-
22.05.2021
ALPS: Analyse der Literatur von 720 Fällen mit ALPS und 59 Fällen mit ALPS-ähnlicher Erkrankung – klinische, immunologische und genetische Befunde
-
21.05.2021
SCID-X1: Bei einem 5 Monate alten Säugling kommt es nach Stammzell Tx in autologen CD8 T-Zellen zu einer neuen Mutation mit Expression der IL-2R gamma-Kette, die aber funktionsgestört bleibt
-
21.05.2021
IL-21R Defekt: Ein 6-jähriges Mädchen entwickelt neben einem CID mit opportunistischen Infektionen ein EBV-negatives Marginalzonen-Lymphom – Stammzell Tx erfolgreich