Zum Hauptinhalt springen
  • 16.06.2022
    Neuer PID: Bei einem Patienten mit fatal verlaufender EBV-Infektion findet sich neben einer heterozygoten Mikrodeletion bei 22q11.2 auch eine homozygote Missense Mutation bei TNFSF9 (kodiert CD137L/4-1BBL) – unkontrollierte Expansion EBV-infizierter T-Zel
  • 15.06.2022
    SCID: Bei Impfungen mit BCG Moreau in Polen kommt es bei SCID Patienten zu weniger Impfkomplikationen im Vergleich mit konventionellem BCG Impfstoff
  • 15.06.2022
    SCID bei ADA-Mangel: Outcome von 131 Patienten nach Einsatz unterschiedlicher Therapieverfahren
  • 14.06.2022
    Spezifischer Antikörpermangel: Analyse der publizierten Literatur betreffend Diagnose und Therapie
  • 14.06.2022
    CVID: Im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen haben Patienten mit CVID signifikant niedrigere Spiegel von MASP-2 und MAp44 (MBL-associated protein)
  • 14.06.2022
    PID allgemein: Bei 31 Patienten mit Antikörpermangel induziert eine mRNA Impfung gegen COVID-19 auch Antikörper gegen die Omikron Variante
  • 14.06.2022
    PID allgemein: Bei 39 Patienten mit humoralen ID, davon 26 mit CVID, zeigt die mRNA Impfung gegen COVID-19 bei der Mehrzahl der Patienten eine gute Antikörperbildung
  • 13.06.2022
    PID allgemein: Aktueller Review über PID mit erhöhter Anfälligkeit gegenüber HPV-Infektionen/Warzen
  • 13.06.2022
    IRF7 Defekt: Beschreibung 7 bekannter Patienten, 5 mit homozygoten und 2 mit compoundheterozygoten Mutationen – selektive Anfälligkeit gegen Viren, typischerweise nur 1 Episode mit pulmonaler Infektion durch Influenza-, RS- oder Adenovirus
  • 12.06.2022
    PID allgemein: Aktueller Review über genetische Erkrankungen mit Knochenmarksversagen

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring