Zum Hauptinhalt springen
  • 06.11.2025
    PID allgemein: Charakterisierung von 5 indischen Patienten mit verschiedenen PID und Nocardia-Infektionen (keine CGD)
  • 05.11.2025
    XLA: Fall eines erwachsenen chinesischen Patienten mit MPGN
  • 05.11.2025
    ELF4 Defekt (DEX): Fall eines chinesischen Kindes mit Behçet-ähnlicher Erkrankung und rezidivierenden Infektionen – neue genetische Variante
  • 05.11.2025
    ITCH Defekt: Fall eines 12-jährigen chilenischen Mädchens mit diversen neurologischen und syndromalen Befunden, aber auch Zeichen der Immundysregulation
  • 04.11.2025
    CVID: Eine 20-jährige Patientin mit Alopezie, Ekzem, Durchfällen und therapierefraktärer Autoimmunneutropenie bei autosomal dominantem NFKB1 Defekt wird mit Erfolg einer Stammzell Tx zugeführt
  • 04.11.2025
    PID allgemein: Review zur Rolle des Thymus bei der Entwicklung von Immunkompetenz und Immuntoleranz
  • 04.11.2025
    MHC I Mangel: Langzeitbeobachtung an 11 türkischen Patienten – klinisches Spektrum reicht von asymptomatischem Verlauf bis zu lebensbedrohlicher Erkrankung
  • 03.11.2025
    HIES: Was wissen wir über audiovestibuläre Komplikationen, deren Pathophysiologie und Behandlung? Review der Literatur
  • 03.11.2025
    JAK1 GOF Defekt: Mit Hilfe eines neuen in silico Modellierungsverfahrens können benigne und pathogene Varianten voneinander unterschieden werden
  • 03.11.2025
    PID allgemein: Wann ist ein erworbener Antikörpermangel (SID) klinisch relevant? Wann sollte behandelt werden?

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring